Posts mit dem Label Äpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Äpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Januar 2013

White Rabbit, Sprossenwand & Paradies

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure lieben Zeilen rund um meine Küche inclusive Explosion, und Herzlich Willkommen an meine neuen Leserinnen.

Heute will ich euch zeigen, was ich in meinen langen Blogpausen in 2012 so gemacht habe.

Ich habe ein kleines schnuckeliges Café/TeaRoom mit 6! Sitzplätzen in Bremen entdeckt mit dem Namen White Rabbit.
Wunderschöne Torten und Cupcakes kann man/frau da bestellen. Und mit Blick auf rosa Wände, Sprossenfenster und der netten  Besitzerin, die gerade Torten verziert, gibt es dort leckere Cupcakes, Cookies und Latte macchiato und Tee zu schnabulieren. Klein aber fein...

 
Hinter der Abtrennung aus Sprossenfenstern befindet sich ihr Arbeitsplatz. Diese Wand wiederum hat mich inspiriert, meine immer chaotische Büroecke im Wohnzimmer endlich abzutrennen.
 
Also ebay durchforstet und alte Sprossenfenster gekauft,
Pläne gezeichnet und Holz gekauft und ne Wand gebaut,
bei den großen Sachen mit Hilfe von Martin und Wait.
 
 
Das Parkett hab ich mit dicken Bauschutzmatten geschützt. Die gibts auch in 60/60 für Waschmaschinen und lassen sich mit der Stichsäge zurecht sägen. Und einen Schreibtisch über Eck gebaut.

 
Verschalt haben wir es mit glatten Nut und Feder Brettern,
alles gestrichen und Fenster eingesetzt.
Die kleinen Fenster zum öffnen, das war nochmal ein Akt,
bis das alles passte und nicht mehr klemmte.

 
hier noch provisorisch gehalten mit kleinen Leisten
 

 
und hier mit offenem Fenster
 
 
 
Näh- und Bastelecke eingerichtet
 
 
 
... und mal wieder genäht...
der Beutel vom Apfelpflücker war kaputt
 








Äpfel im Garten gepflückt und Apfelkuchen gebacken
 
 
 
Quitten von Regine und Wolf aus Göttingen geschenkt bekommen und Marmelade gekocht und Etiketten gedruckt
 
 
 
 
 
Äpfel im Paradiesgarten aufgesammelt
 


 
mit Hilfe meiner 84-jährigen Mutter, die sich aber seit dem Paradiesgarten Beginn um 30 Jahre jünger fühlt... 



 
und die im Juli gepflanzten Rote Bete und Kohlrabi geerntet
 
 
die Äpfel im Paradieshäuschen zwischen gelagert
und später zum entsaften gebracht.
 

 
 
Jetzt darf ich mich über 66 Liter Paradies-Apfelsaft freuen!
 
Im Paradieshäuschen ein bißchen weiter eingerichtet
 

 
Tisch und Einbauschrank gestrichen


 
 
Garderobe und Schränkchen aufgehängt und Geschirr eingeräumt


 
mich über zwei hellgrüne Hocker vom Flohmarkt gefreut
und Material besorgt für die kleine Wand neben der Treppe
 
 
mit Sprossenfenster

 
dann aber doch entschieden-
die Zwischendecke kommt raus
 
 
 

 
 
und wieder ein bißchen weiter eingerichtet

 
 
Dann war Anfang November und die Wege im Kleingartenverein gesperrt für Autos, so dass wir das Projekt Paradieshäuschen-Ausbau auf den März/April verschieben mussten.
 
Soweit erst mal für heute mein Zwischenbericht für euch.
Habt einen wunderschönen Feier-/Abend, ich mach mir jetzt n Tee,
(hab immer noch Angst vor explodierenden Espressokannen)
und schau mir eure Blogs an
 
Tara